spannend

spannend
spannen:
Das früher starke Verb mhd. spannen, ahd. spannan »‹sich› dehnen; ziehend befestigen« (entsprechend aengl. spannan »spannen, befestigen«) ist im Frühnhd. mit seinem Veranlassungswort mhd. spennen (entsprechend schwed. spänna »‹an›spannen, schnallen«) zusammengefallen.
Nahe mit ihm verwandt ist mhd. spanen, ahd. spanan »locken« (eigentlich »anziehen«), von dem Gespenst und abspenstig abgeleitet sind (anders »widerspenstig«, s. d.). Die genannten Wörter, zu denen wahrscheinlich auch Spange gehört, gehen auf die vielfach weitergebildete und erweiterte idg. Wurzel *sp‹h›e- »ziehen, spannen, sich ausdehnen« zurück, vgl. griech. spáein »ziehen, zerren, verrenken« und griech. spasmós »Ziehen, Zuckung, Krampf« (beachte das medizinische Fachwort Spasmus »Krampf«). Aus dem germ. Sprachbereich gehören vor allem noch die unter spinnen (eigentlich »Fäden ziehen«) behandelte Wortgruppe und wahrscheinlich auch die unter sparen genannten Wörter (s. dort über spät und sputen) hierher. – Die häufige übertragene Verwendung von »spannen« geht ursprünglich vom Bild des gespannten Jagdbogens aus; schon mhd. spannen bedeutete auch »voller Verlangen sein; freudig erregt sein«. Heute liegt eher die Vorstellung der Stahlfeder oder der gespannten Muskeln zugrunde, besonders im adjektivischen Gebrauch der Partizipien spannend »erregend« und gespannt »erwartungsvoll« (seit dem 19. Jh.); beachte auch angespannt »aufmerksam«, abgespannt »ermüdet« (18. Jh.), überspannt »geistig überreizt« (18. Jh.) und die Präfixbildung ‹sich› entspannen »die Spannung lösen, ‹sich› ausruhen« (mhd. entspannen »losmachen«), ferner auch »spannen« im Sinne von »seine Aufmerksamkeit auf etwas richten, etwas genau verfolgen; neugierig oder heimlich beobachten«, woran sich »Spanner« im Sinne von »Voyeur« anschließt. – Dagegen beziehen sich einspannen »für seine Zwecke verwenden« (mhd. īnspannen »in Fesseln legen«) wohl auf das Einspannen in den Schraubstock und ausspannen »sich erholen« (16. Jh.) auf das Absträngen der Zugtiere.
Zu dem ähnlich gebrauchten vorspannen gehört das Substantiv Vorspann »‹zusätzlich› vorgespannte Pferde« (17. Jh.; heute übertragen für »Titel und Verzeichnis der Mitwirkenden eines Films o. Ä.«); s. auch den Artikel Gespann. – Ableitungen von »spannen« sind: Spann »obere Fußwölbung, Rist« (so im 18. Jh.; zu mhd. span widerspenstig); Spanne »Maß der ausgespannten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger oder kleinem Finger« (mhd. spanne, ahd. spanna, vgl. engl. span, schwed. spann; seit dem 18. Jh. auch für »kurzer Zeitabschnitt«); Spannung (17. Jh., meist für »Zustand des Gespanntseins«, auch für »gespannte Neugier, erregte Erwartung« und »gespanntes Verhältnis, Missstimmung«; seit dem 19. Jh. vielfach in technischer Verwendung, besonders bei Dampf und elektrischem Strom), dazu Hochspannung »elektrische Spannung über 1 000 Volt« (20. Jh.; oft bildlich gebraucht). Zus.: Spannkraft (im 18. Jh. für »Elastizität«; meist auf den Menschen bezogen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spannend — Adj. (Grundstufe) großes Interesse weckend, Gegenteil zu langweilig Synonyme: fesselnd, packend, spannungsreich Beispiele: Der Film ist sehr spannend. Das Buch ist sehr spannend geschrieben …   Extremes Deutsch

  • spannend — Das Spiel war spannend bis zur letzten Minute …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • spannend — ↑dramatisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • spannend — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • aufregend Bsp.: • Der erste Mondflug war ein aufregendes Ereignis …   Deutsch Wörterbuch

  • spannend — Interesse weckend; schlagkräftig; von Interesse; zum Nachdenken Anlass gebend; fesselnd; packend; zugkräftig; interessant; faszinierend; atemlos; gespannt; …   Universal-Lexikon

  • spannend — atemberaubend, aufregend, dramatisch, erregend, faszinierend, fesselnd, interessant, mitreißend, packend, Spannung erregend, spannungsgeladen, spannungsreich, spannungsvoll. * * * spannend:packend·fesselnd·dramatisch·aufregend·atemberaubend·pricke… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spannend erzählt — war eine der populärsten Buchreihen der DDR aus dem Verlag Neues Leben in Berlin. Die Bücher der Reihe richteten sich vorwiegend an Jugendliche. Sie erschienen anfangs in Halbleinen mit Schutzumschlag sowie später in gebundenem Format ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • spannend — spạn·nend 1 Partizip Präsens; ↑spannen 2 Adj; <ein Film, ein Krimi, ein Thriller, ein Roman> so, dass sie einen neugierig machen, wie sich die Situation weiterentwickelt ≈ aufregend ↔ langweilig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spannend — spannendadv mach snichtsospannend!=erzählerascher!haltedichnichtsolangebeiNebensächlichkeitenauf!1935ff,soldundjug …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • spannend — spạn|nend ; das span|nends|te Buch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”